Wybierz język
Deutsch
English
Nederlands
Dansk
Österreichisch
20.09.2025
chemnitz.city-map.de
Rynki
firmy i gospodarka
urlop i turystyka
kultura i wydarzenia
regiony sąsiednie
Altenburger Land
Erzgebirge
Mittelsachsen
Zwickau
Sachsen
Deutschland
Inne państwa
Austria
Dania
Holandia
Polska
Słowenia
Rejestracja firmy
Usługi
Login klienta
Franczyza/Praca
» Deutschland
»
Sachsen
»
Chemnitz
»
miasto / gmina
wydrukowane przez https://chemnitz.city-map.de/city/db/120601090006
Strony informacyjne w regionie Chemnitz
Als das Haus noch Interhotel war
Altes Rathaus
Chemnitz Hauptbahnhof
Fluss Chemnitz
Georgius Agricola
Industrieverein Sachsen 1828 e.V.
Radwegweiser auf Sächsischer Städter...
Siegertsches Haus
St. Johannes Nepomuk
St. Petrikirche
Fortsetzung folgt...
Strony informacyjne z innych regionów
Alte Synagoge
Erfolgsmeldung, die heutzutage selten ...
Mapy & Plany miast
szukanie
strony informacyjne
Als das Haus noch Interhotel war
Herzlich Willkommen in Ihrem Hotel an der Oper in Chemnitz. Lassen Sie sich von unserer wunderschönen Lage, der Vielfalt unseres Hauses und der Stadt der Moderne begeistern. Fühlen Sie sich wohl und tagen Sie dort, wo Industrie und Kultur über ein Jahrhundert zu Hause sind und europäische Geschichte schreiben. Wir freuen uns auf Sie. Zentraler können Sie kaum wohnen, ideal für alle geschäftlichen und kulturellen Unternehmungen. Vielseitig und anspruchsvoll ist die Gastronomie in unserem Restaurant SCALA und unserer hauseigenen Bar MOZART. Hervorragende Veranstaltungs- und Tagungskompetenz garantieren gelungene Veranstaltungen.
dalej
Altes Rathaus
Das spätgotische Alte Rathaus in Chemnitz entstand zwischen 1496 und 1498 an der Stelle hölzerner Vorgängerbauten und wurde später mehrfach umgebaut. Unter anderem befindet sich hier der Sitz des Bürgermeisteramtes.
dalej
Chemnitz Hauptbahnhof
Der Chemnitzer Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof der sächsischen Stadt Chemnitz. Er gehört zur Bahnhofskategorie 2 der Deutschen Bahn AG.
dalej
Fluss Chemnitz
Die Chemnitz (aus dem Sorbischen von Kamenica, deutsch Steinbach) ist ein rechter und der wichtigste Nebenfluss der Zwickauer Mulde sowie Namensgeberin der gleichnamigen sächsischen Stadt. Die Chemnitz entsteht durch den Zusammenfluss der Würschnitz (Hügelbach) und der größeren Zwönitz (Zvonica - klingender Bach) im Süden der Stadt Chemnitz (im Stadtteil Altchemnitz) und verläuft parallel der Annaberger Straße bis zum Stadtkern (Falkeplatz).
dalej
Georgius Agricola
Georgius Agricola (* 24. März 1494 in Glauchau; 21. November 1555 in Chemnitz), mit bürgerlichem Namen Georg Pawer [1] bzw. Bauer (Petrus Mosellanus, sein Leipziger Professor, riet ihm seinen Namen zu latinisieren), war ein deutscher Wissenschaftler. Agricola wird auch Vater der Mineralogie genannt. Als herausragender Renaissance-Gelehrter zeichnete er sich außerdem durch besondere Leistungen in der Pädagogik, Medizin, Metrologie, Philosophie und Geschichte aus.
dalej
Industrieverein Sachsen 1828 e.V.
Industrieverein Sachsen sponsert 30.000 Euro für Rauch-Gemälde Die Abwägung
dalej
Radwegweiser auf Sächsischer Städter...
Der Verein Chemnitzer Gewölbegänge e. V. hat im Auftrag der Stadt mit dem Projekt Chemnitzer Stadtfahrrad die Wegweisung der Sächsischen Städteroute erneuert und die Ausschilderung dieses Radfernwegs auf dem Chemnitzer Stadtgebiet insgesamt vervollständigt.
dalej
Siegertsches Haus
Am Markt steht das Siegertsche Haus mit einer prachtvollen Barockfassade. Es entstand in den Jahren von 1737 bis 1741 nach den Plänen von Johann Christoph von Naumann.
dalej
St. Johannes Nepomuk
Die Propsteikirche St. Johannes Nepomuk ist ein römisch-katholischer Kirchenbau in Chemnitz. Das heutige Gotteshaus wurde in den Jahren 1953 bis 1955 nach einem Entwurf des Chemnitzer Architekten Willy Schönefeld gebaut. Die Kirche befindet sich im Südosten des Stadtteils Kaßberg und grenzt an die Reichsstraße und Hohe Straße.
dalej
St. Petrikirche
Die Petrikirche ist ein evangelischer Kirchenbau in Chemnitz, der von 1885 bis 1888 nach einem Entwurf des Leipziger Architekten Hans Enger als neugotische Hallenkirche errichtet wurde.
dalej
Fortsetzung folgt...
In den kommenden fünf Jahren stehen deutschlandweit altersbedingt 135.000 Unternehmerinnen und Unternehmer vor der Frage, ob, wann und an wen sie ihr Unternehmen weitergeben werden. In Sachsen betrifft dies bis zum Jahr 2018 ca. 5.300 Unternehmen, die derzeit rund 70.000 Arbeitsplätze bereitstellen. Im Kammerbezirk der IHK Chemnitz sind etwa 1.800 Unternehmen davon betroffen.
dalej
Ochrona danych
|
Warunki użytkowania
|
Impressum
|
Warunki handlowe city-map
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025